Telefon: (04561) 52 68 873 ~ Funk: (0173) 16 96 302

www.dachrinnenreinigung-sh.de

Ihr Spezialist für Dach & Fassade


Steinreinigung

Viel Zeit und Geld für die eigene Terrasse mit schönen Terrassenplatten, tollen Pflastersteinen für die Auffahrt oder rustikalen Natursteinelementen investiert?
Doch das Glück hält nicht lange an, denn schon nach teilweise kurzer Zeit sehen diese schönen Elemente nicht mehr ansehnlich aus! Überall Moose und Flechten und andere Algenarten ...... Der Stein sieht verwittert aus!
Doch das muss nicht sein, denn wir können Ihnen helfen.
Wir haben uns unter anderem im Bereich der Steinreinigung spezialisiert und helfen Ihnen gern, dass Ihre Steine wieder strahlen.
Wir werden Ihnen gern in einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch die Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Verfahren erläutern und bestmöglich beraten.

                                                                             

 

Reinigungsverfahren

Das anzuwendende Reinigungsverfahren ist immer abhängig von der Art der Steine sowie dem Grad der Verschmutzung.
Hier bieten wir Ihnen gern verschiedene Verfahren an.
Manchmal reicht ein schonendes Verfahren wo der Reiniger auf die Fläche aufgetragen wird und die verschmutzten Flächen reinigen sich selbsttätig. 
Wenn die Verschmutzung zu stark ist, reinigen wir die Steinflächen im Heiß-Wasser-Hochdruckverfahren, wobei die anzuwendenden Arbeitsdrücke (Bar=Arbeitsdruck) individuell begutachtet und berücksichtigt werden.
Mit der Heiß-Wasser-Methode erzielen wir ein porentiefes Reinigungsergebnis und können deshalb mit weniger Arbeitsdruck die Steinflächen behandeln.                                                                                                                                                                                                      Durch das heiße Wasser werden die Moleküle der Algen und des Unkrautes direkt zerstört. Außerdem geht die Hitze tiefer in die Steinstruktur und reinigt damit porentiefer.
Eine Reinigung mit Kaltwasser reinigt nur oberflächlich und verteilt die abgetöteten Algen und Moose weiter auf der zuvor gereinigten Fläche und setzt sich gleich wieder in den Fugen ab. Somit ist ein schnelles Wachstum der Algen wieder vorprogrammiert. 

Pflege der Flächen

Sollte die gereinigte Fläche nur mit einem biologisch abbaubarem Desinfektionsreinigers behandelt worden sein, dann reicht weiterhin eine regelmäßige Reinigung mit diesem Verfahren.                                                                                                                                                        Die Häufigkeit ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Deshalb können wir Ihnen nur Erfahrungswerte sowie die Herstellerangaben weitergeben.
Sollte die Fläche im Heiß-Wasser-Hochdruckverfahren gereinigt worden sein, dann sollte man sich über die weitere Pflege der Steine Gedanken machen.
Durch das Hochdruckverfahren werden die Steinflächen immer etwas aufgeraut und sollten, um auch über lange Zeit ein tolles Reinigungsergebnis zu haben, auch gepflegt werden, damit Algen und Moose sich nicht schnell wieder ansiedeln können.
Eine erneute schnelle Verschmutzung kann man durch das nachträgliche Auftragen des Desinfektionsreinigers verzögern. Wenn man die gereinigte Fläche dann in regelmäßigen Abständen immer wieder mit dem Reiniger behandelt, bleibt Ihre Fläche immer sauber und die erste kostenintensive Grundreinigung ist nicht mehr nötig.
Außerdem bieten wir Ihnen auf Wunsch auch eine Steinveredelung an.
Hier tragen wir einen Steinschutz nach der Reinigung auf, der dafür sorgt, dass Wasser nicht so stark in den Stein zieht und abperlt (Lotuseffekt).                                                                                                                                                                                                                         Ein Nährboden für Algen usw. wird hier deutlich gemindert. 

Fugen und Co.

Nach der Hochdruckreinigung werden meistens die Fugen zwischen den Steinen ausgeschwemmt.
Damit Ihre Steinflächen auch weiter stabil bleiben, müssen diese wieder gefüllt werden.
Auch hier bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten an.
Die angemessene Verfugung ist hier auch wieder abhängig von der Steinart, Fugenbreite und Beschaffenheit der gepflasterten Fläche (befahren oder unbefahren).
Bei der Auswahl des richtigen Fugenmaterial muss man außerdem beachten, ob Fugen aufgrund ihrer Verlegetechnik Wasser durchlässig oder undurchlässig sind.
Wir bieten Ihnen zum Beispiel die anschließende Verfugung mit feinem speziellen unkrauthemmenden Sand an, oder mit einem 1K oder 2K Fugenmaterial. 

Gern beraten wir Sie auch hier vor Ort. 

Unsere Leistungen


Dachrinnenreinigung



Dach- & Fassadenreinigung



Steinreinigung



Dachinspektion



Leckage



Wartungsverträge




Unsere Gebiete

Neustadt in Holstein | Grömitz | Oldenburg | Heiligenhafen | Fehmarn | Eutin | Plön | Kiel | Bad Segeberg | Lübeck / Travemünde / Timmendorfer Strand | Bad Oldesloe | Elmshorn | Preetz | Reinfeld | Ratzeburg | Hamburg | andere Gebiete auf Anfrage